Samstag, 26. August 2017

Marseille

Marseille ist die älteste und - nach Paris -  zweitgrößte Stadt Frankreichs und war 2013 Kulturhauptstadt Europas.

Geschichte
Bereits in der Antike war Marseille ein bedeutender Handelsstützpunkt, welcher vor allem aufgrund des Zinns als Bestandteil von Bronze für die Griechen interessant war.
Um 600 v.Chr. gründeten die Griechen aufgrund einer Landschenkung hier eine dauerhaft bewohnte Siedlung und nannten sie "Massalia". Im Laufe der Zeit wurde Marseille zu einer der größten und wohlhabendsten griechischen Kolonien im Mittelmeer.
Als das Imperium Romanum sich immer mehr ausdehnte, konnte Marseille vorerst seine Unabhängigkeit behaupten, bis der zähe Cäsar dessen Neutralität in seinem Bürgerkrieg mit Pompeius ignorierte und nach einem halben Jahr Belagerung 49 v.Chr. schließlich annektierte [=einnahm].
Es folgten viele Machtwechsel - Goten, Franken etc. - ich versuch mich kurz zu fassen, damit ihr mir beim Lesen nicht einschlaft ;-), bis Marseille Anfang des 13. Jahrhunderts wieder eine selbstständige Republik und Ende des 15. Jahrhunderts schließlich mit Frankreich vereinigt wurde.
Blöderweise wurde im 14. Jahrhundert über Marseille die Pest bis nach Nordeuropa eingeschleppt, welche die Hälfte der Bevölkerung Marseilles ausrottete.
Wirklich tragende Bedeutung für die Geschichte Europas bekam Marseille aber im Jahr 1792, als es freiwillige Kämpfer zur Unterstützung der Französischen Revolution nach Paris schickte. Das von ihnen gesungene Lied wurde als Marseillaise berühmt und drei Jahre später am 14. Juli - dem Nationalfeiertag Frankreichs, der das historische Ereignis des Sturms auf die Bastille 1789 und somit den Ausbruch der Französischen Revolution markiert - zur Nationalhymne erklärt. Das Lied kennt ihr übrigens alle, auch wenn ihr die Nationalhymne Frankeichs nicht kennen solltet, da es von den Beatles am Anfang von "All you need is love" gespielt wird ;-)
Um den geschichtlichen Überblick abzurunden, sei noch erwähnt, dass auch Marseille nicht vom Größenwahn Hitlers verschont und von 1942-1944 besetzt wurde. Besonderes Leid erfuhr es, als die schöne historische Altstadt Anfang 1943 nach Anweisung Himmlers gesprengt wurde und die Amerikaner Anfang 1944 die dortigen deutschen Militäranlagen bombardierten.
Seit dem enormen wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit hat sich Marseille erneut als eine bedeutende Hafenstadt Europas etabliert.

Highlights
Da ich fast 1 1/2 Stunden in einem Stau feststeckte, wurde mein Kurz-Besuch in Marseille leider zu einem Kürzest-Besuch. Ich konnte nur einen kleinen Ausschnitt besichtigen und beispielsweise Notre-Dame de la Garde - das Wahrzeichen Marseilles, da sich auf einem fast 150 Meter hohen Kalkfelsen südlich des Stadtkerns befindet - nur von der Weite begutachten.

Blick auf Notre-Dame de la Garde vom Alten Hafen aus

Viel charakteristischer für Marseille erscheint mir aber ohnehin der Alte Hafen, der mit unzähligen Cafés und Restaurants ein besonderes Ambiente bietet. Nur zu gerne hätte ich dort eine Bouillabaisse - die berühmte Marseiller Fischsuppe - gegessen, aber rund 22 Euro waren mir dafür dann doch zu teuer. Der Besuch des Hafens zahlte sich aber allemal aus und ich genoss die Atmosphäre immerhin mit einem kleinen - ebenso völlig überteuerten - Bier.

Quai des Belges
Am Quai des Belges - ein Verkehrsknotenpunkt in Marseille vor dem Alten Hafen - gibt es täglich einen Fischmarkt, den ich leider bei meiner späten Ankunft nicht mehr besichtigen konnte.

Alter Hafen von Marseille

Durch meine ewig lange Parkplatzsuche kam ich auch bei der Kathedrale vorbei, die ich ohnehin besichtigen wollte. Der neuromanisch-byzantinische Baustil war schön anzuschauen, wenn auch seit meiner faszinierenden Besichtigung des Mailänder Doms alles andere beinahe klein und schlicht wirkt, was natürlich ein total unfairer Vergleich ist, da die Kathedrale hier in circa 40 Jahren im 19. Jh. gebaut wurde, während man um die 500 Jahre am umfangreichsten Marmorbau der Welt herumwerkelte - aber dazu dann mehr bei meinem Bericht über Mailand.

Kathedrale von Marseille

Tja und das war's dann leider auch schon von meinem kürzesten Städtebesuch überhaupt, aber schön war es allemal :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mein Leitspruch

Der lateinische Spruch " sapiens omnia sua secum portat " wird durch Cicero dem griechischen Philosophen Bias von Prine (6. Jh.v.C...