Mittwoch, 7. Juni 2017

Ich und die Menschen

von Matt Haig

Dieser Roman fiel mir eher zufällig als entspannte Urlaubslektüre in die Hände, es stellte sich allerdings heraus, dass er nicht nur erheiternd amüsant und mitreißend emotional, sondern auch überraschend tiefgründig ist.

Das Buch ist eine Mischung aus Science Fiction (in dezenter Form), Krimi, Liebesgeschichte und amüsanter Beschäftigung mit den alltäglichen wie auch sinnstiftenden Dingen im Leben.
Kurz gesagt geht es um einen Alien, der auf die Erde kommt, um den weiteren Fortschritt der Menschheit - für den sie definitiv nicht bereit ist - zu verhindern. Trotz aller Sonderlichkeiten entdeckt er immer mehr positive Seiten am menschlichen Dasein und... - findet es selbst heraus! ;-)

Es zeigt auf spannende und lustige Weise, wie merkwürdig wir Menschen eigentlich sind. Allein die Definition von Mensch ist köstlich: "zweibeinige Lebensform von mittelmäßiger Intelligenz"
Auch sonst enthält es viele köstliche wie auch wahre Aussagen, wie zum Beispiel:


"Die Erde war, wie mir später klar wurde, ein Planet der verpackten Dinge. Nahrung in Folie. Körper in Kleidung. Verachtung in Lächeln."

"Scham ist eine Fessel. Mach dich frei davon."

"Aber ich habe Angst." - "Zu Recht, du bist unter Menschen."

"Sei neugierig. Hinterfrage alles. Die Fakten der Gegenwart sind die Märchen der Zukunft."

Ich empfinde es als eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe und es bietet sich meiner Meinung nach unabhängig vom sozialen und beruflichen Background für alle Altersgruppen an.

Fazit: Ein grandioses Buch, das zum Philosophieren anregt und viele Lebensweisheiten enthält!




Montag, 5. Juni 2017

Mein Leitspruch

Der lateinische Spruch "sapiens omnia sua secum portat" wird durch Cicero dem griechischen Philosophen Bias von Prine (6. Jh.v.Chr.), einem der sieben Weisen, zugeschrieben und bedeutet übersetzt:

"Der Weise trägt all das Seinige mit sich"

Er ist vielleicht besser bekannt als "omnia mea mecum porto" ("Ich trage meine ganze Habe bei mir").
Mehr als 2500 Jahre alt, drückt er meiner Meinung nach in unserer heutigen, materiell geprägten Welt mehr denn je treffend eine Weisheit aus, derer sich nur noch wenige bewusst sind:

Wenn es hart auf hart kommt, bleibt einem nur man selbst übrig.  Der wahre Besitz liegt in den eigenen Fähigkeiten und charakterlichen Eigenschaften und diese bleiben einem glücklicherweise auch in den stürmischsten Zeiten des Lebens erhalten. Oder mit den Worten einer lieben Freundin ausgedrückt: Was wichtig ist, kann nicht verloren gehen und was verloren geht, war nicht wichtig.

Eigenartigerweise spiegelte die Natur auf fast schon surreale Weise diesen Erkenntnisgewinn wider: Am kalten und trüben Weihnachtsabend 2016 hätte mein Herz nicht schwerer sein können, doch so wie mir "ein Licht aufging", sah ich im Augenwinkel warmes Licht durchs Fester scheinen und staunte nicht schlecht über diesen nahezu kitschigen Sonnenuntergang. Seit diesem Abend trage ich die unerschütterliche Gewissheit in mir, dass mir das Lebensnotwendige durch Nichts und Niemanden genommen werden kann und das Leben immer weitergehen wird, egal wie viele Katastrophen auch über mich hereinbrechen mögen.

Wenn man also das Wichtigste stets bei sich trägt, hat man nichts zu verlieren und kann man alles wagen. Genau darum geht es in diesem Blog: Ich hatte scheinbar alles verloren und habe dadurch erst meinen wahren Besitz erkannt.
Mit dieser beruhigenden Gewissheit wage ich es nun und breche im Juli alleine zu meinem Trip quer durch Europa auf.

In diesem Blog möchte ich die schönsten Momente meiner Reise festhalten und die jeweiligen Städte hinsichtlich ihrer Atmosphäre und Highlights mit einzelnen geschichtlichen Hintergründen beschreiben.
Außerdem möchte ich mit euch meine Gedanken zu zeitlos tiefgründigen und schönen Lebensweisheiten wie auch Büchern teilen und hoffe, ihr habt Freude beim Lesen!

Alles Liebe, Sanni

Mein Leitspruch

Der lateinische Spruch " sapiens omnia sua secum portat " wird durch Cicero dem griechischen Philosophen Bias von Prine (6. Jh.v.C...